Orientierungslauf und Umwelt
Der Orientierungslauf ist ein Sport in und mit der Natur. Daher liegt es den Orientierungsläufern auch am Herzen, ihr "Sportstadion Wald" zu erhalten. Eine wald- und wildgerechte Durchführung ist eine der Grundvoraussetzungen für OL-Veranstaltungen. Bei ordnungsgemäßer Durchführung hat der OL-Sport erwiesenermaßen keine negativen Auswirkungen auf Flora und Fauna.
Dennoch gibt es - meist aufgrund des geringen Bekanntheitsgrades des Orientierungslaufs - im Vorfeld von OL-Veranstaltungen häufig Abstimmungs- und Klärungsbedarf mit Jagdpächtern, Forstbehörden und Waldbesitzern.
Links zu Dokumenten zum Themenbereich Orientierungslauf und Umwelt:
Studie "Orienteering and the Environment" der International Orienteering Federation (IOF) 2023
Jahresübersicht der Perioden für OL-Aktivitäten aus jagdlicher Sicht (Siegfried Liebl)
Weitere Dokumente und Links folgen!
