Bayerns Nachwuchs erneut auf Platz 2 beim JLVK
Der Jahreshöhepunkt des Nachwuchses fand dieses Jahr vom 19. - 21. September in Osterburg, Sachsen-Anhalt, statt. Wie auch schon letztes Jahr reisten die Bayern in einem großen Reisebus mit 102 durch hartes Training gestählten Beinen an.
Wie jedes Jahr durften Teilnehmer mit Schwierigkeiten Postennummern zu lesen, ihre Fähigkeiten im lesen und schreiben weiter üben und euch ein paar Erlebnisse zusammenfassen:
Samstag 20.09. - Auftakt mit dem Einzellauf
Als bekannte Frühaufsteher, war der Start in den Tag um 7:00 Uhr kein Problem für uns. Warum sollte man am Wochenende auch länger ausschlafen und sich damit nur aus dem schönen Schulschlafryhtmus herauslösen. Da Bayern ja auch sonst immer als erste überall sind (natürlich vor allem im Ziel beim OL) wurde der nach Landesturnverbänden sortierte Essensplan von den Bayern angeführt. Auch auf dem 1,8 km Anmarsch von der Unterkunft zum WKZ waren wir ebenfalls vorne und konnte die ersten Gesänge einstudieren.
Beim Einzellauf selbst wurden konstant gute Ergebnisse erzielt und wir hatten mit Marie Geißler (3. D 14), Juliane Burgmair (2. D 18) und Ole Baath (2. H 20) auch jeweils TOP3 Platzierungen zu feiern. Der Lauf des Mitautoren Alex K. war eher durchwachsen, da er leider einen Posten überlaufen hat, müde war und dann noch zusätzlich einen 15min Fehler eingebaut hat, da er einen Weg nicht gesehen hat. Ansonsten war der Wald sehr gut durchlaufbar, nur ein bisschen sumpfig.
Nach dem Einzellauf der Athleten folgte der Betreuerlauf als Massenstart rund um das WKZ. Nachwuchschef Daniel Janischowsky hat sich dabei seinem Mitautoren, nach dessen Meinung, netterweise mit einem Fehler angeschlossen und ebenfalls das ordentliche Lesen der Karte vergessen.
Highlight nach dem Lauf war das Schwimmbad, weil das Wasser bei 28 Grad Außentemperatur erfrischend schön kalt war. In den Bases unserer Unterkunft hat das bayerische Nachwuchsteam dann gezockt, bis sie sich auf´s Abendessen und die Siegerehrung vorbereitet haben. In traditioneller bayerischer Tracht zog das Nachwuchsteam bei der Siegerehrung ein und hat den Beginn eines Volksfests nachgestellt. So wurden zum Song „Brenna tuats guat“ ein 5 Meter hoher Maibaum aufgestellt und zwei Fässer „Bier“ o gezapft. Bei der Siegerehrung gabs schon die erste positive Überraschung: Bayern lag mit leichtem Vorsprung auf Rang 2.
Sonntag ist Staffeltag und Staffeltag ist Bayerntag!
Da dem bayerischen Team bewusst war, dass ihm der zweite Platz eigentlich nicht mehr zu nehmen war und konnten jeder solange er wollte mit den DJs „Fehl“ und „Stempel“ Party machen.
Spoiler: Es waren nicht die letzten Fehlstempel des Wochenendes…
Sonntag 21.09. Staffellauf
Der Morgen begann in aller Frische um 6:20 Uhr, als unser mehrstöckiger Tischturm zu wackeln begann. Bayern musste früh raus, denn die Orga hatte sie mit Startposition 1 beschenkt und damit zum Frühstück um 6:30 verdammt.
Das meiste Gepäck wurde in den Bus verbracht, bevor sich das Bayernteam auf den Weg zur Zielwiese machte. Einigen steckte nun doch die etwas kürzere Nacht in den Beinen, aber zum JLVK gehört auch eine kurze Nacht. Dann kam der Massenstart. Seite an Seite rannten die beiden bayerischen Startläufer der H 20 Staffeln die Sichtstrecke in Spitzenposition ab. Die Spitzenposition endete allerdings mit der Sichtstrecke. Der Startläufer des Teams Bayern 2 in der H 20 war stramm unterwegs und bis Posten fünf war er recht weit vorne in der Spitzengruppe dabei. Leider hatte er es aber versäumt den Kompass richtig einzunorden, weshalb er eine Minute damit verbrachte, zehn Meter neben dem Posten zu suchen. Die nächsten Posten stempelte er dank Kompasslauf in Windeseile. Er war gar so schnell, dass der neunte Posten nicht hinterherkam und ausgelassen werden musste. Tja. Aber nach seiner Einschätzung ansonsten ein ganz gelungener Lauf. Nach und nach kamen schließlich auch die anderen zurück. Der Burgi brauchte bissl länger und der Moritz dachte schon er wär im Wald eingeschlafen. Im strömenden Regen kam er schließlich doch zurück und so wurde unsere Staffel nach hartem Kampf aller Beteiligten trotzdem wegen Fehlstempel disqualifiziert. Andere Staffeln waren glücklicherweise erfolgreicher.
Nach der Siegerehrung konnte ich vor lauter B-A-Y-E-R-N-Rufen kaum noch sprechen. Am Ende konnte Bayern stolz den zweiten Platz verteidigen und ließ Niedersachsen auf dem dritten Rang und das hessische Team auf Rang 4 hinter sich. Die Sachsen waren wie immer auf Platz 1.
Insgesamt war dieser JLVK also eine weitere Topplatzierung für Bayern den bayerischen Nachwuchs und sein Betreuerteam und ein wichtiger Schritt, Bayerns Rolle als Nummer Zwei im deutschen O-Sport weiter zu festigen. Hoffentlich gelingt uns nächstes Jahr ein ähnlicher Erfolg in Schleswig-Holstein.
Ein besonderer Dank geht an das Betreuerteam mit Daniel Janischowsky als Verantwortlicher für Leistungssport und Katrin Lorenz-Baath als Verantwortliche für Jugend im Fachgebietsvorstand und Valtzu Kolehmainen als Kadertrainer, die das ganze Jahr viel Zeit in Organisation und Vorbereitung stecken und auch an die Trainer und Unterstützer in den Vereinen, die mit ihrer Arbeit die Basis für eine erfolgreiche Teilnahme beim JLVK bilden.
Artikelvorlage von Alex K., Daniel Janischowsky und Alex P.
Ergebnisse: https://jlvk2025.ol-usc-magdeburg.de/ergebnisse.html
Bilder bei Flickr: https://flic.kr/s/aHBqjCvbbn